© © Schlaganfall-SHG-Ganderkesee
Made with HDB
Wir sind offen für alle
Betroffenen und ihre
Angehörigen, egal ob
jung oder alt.
Herzlich Willkommen
In unserer Selbsthilfegruppe lernen wir in
gemeinsamen Gesprächen,
Entlastung und Unterstützung
durch die anderen Betroffenen
ihre eigenen
Schwierigkeiten kennen,
sowie mit ihnen
umzugehen bzw. sie zu bewältigen.
Hilfreich hierbei ist der gegenseitige
Erfahrungs-
und Informationsaustausch.
Wir versuchen, den Betroffenen und ihren
Angehörigen zu helfen, --- aus der
Isolation zu führen und das
Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Gemeinschaft ist auch eine Art Therapie mit der neuen Situation umzugehen.
Nach dem Motto: Miteinander - Füreinander
Treffpunkt regelmäßig
alle 14 Tage - dienstags
(immer in einer ungeraden Kalenderwoche)
von 14:00 - 16:00 Uhr
im Schwimmerheim
Ganderkesee
Heideweg 2a
27777 Ganderkesse
Aktivitäten:
•
Monatliche Begleitung
eines Ergotherapeuten.
•
kleinere
Unternehmungen.
•
Durchführung von
verschiedenen
Bewegungsübungen
•
kennenlernen nützlicher
Einschränkungshilfen.
•
usw.
Bewegungsübungen:
•
Progressive Muskelentspannung
•
Gleichgewichtstraining
•
Körperliche Übungen für Gelenke
und Muskeln
•
Konzentrationsübungen
•
Atemübungen
•
usw.
Die Selbsthilfegruppe
Schlaganfall
Ganderkesse wurde am
09.August 2005 von der
Ergotherapeutin Marion
Allstedt in Bookholzberg
gegründet.
Im Juni 2010 hatte die
Gruppe eine neue
Möglichkeit einen behinderten gerechten Raum
im Wohnheim am Fuchsberg, Adelheider
Strasse 23 in Ganderkesee zu bekommen um
sich zu treffen.
Nach Aufgabe der Leiterin in Jahr 2011 wurde
von Heidi Ruge, Beate Thiemann und Jochen
Busch die Gruppe übernommen. Der Suche
nach besseren gehbehinderten und größeren
Räumen, ergab sich im Januar 2019 in das
Schwimmerheim, Heideweg 2a, Ganderkesee
umzuziehen.
Selbsthilfegruppe (SHG) - Schlaganfall
Melde Dich
telefonisch
oder
per E-Mail
Ansprechpartner:
Heidi Ruge
Tel.: 04222 / 89 70
Jochen Busch
Tel.: 04222 / 8946
Heideweg 2a, 27777 Ganderkesee
Wir sind auch erreichbar über …
Flyer zum Downloaden:
Gemeinde
Die Selbsthilfegruppe ersetzt
keine medizinische oder
psychotherapeutische
Behandlung, sondern kann
sinnvolle Ergänzung sein.
Auf dieser Webseite stehen ihnen auch eine Menge an Informationen zum Thema „Schlaganfall“ zur Verfügung.